Vita
Meine Erfahrungen
2017 bis 2023
Stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung Osnabrück
seit 2016
Ehrenamtlicher Richter beim Sozialgereicht Osnabrück
2014 bis 2016
Ausbildung zum qualifizierten Klärungshelfer (eine besondere Form der Mediation) beim Institut für Klärungshilfe unter Leitung von Dr. Christoph Thomann
2012 bis 2013
Weiterbildungsstudium an der Universität Oldenburg zum Wirtschaftsmediator BMWA® (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)
2012 bis 2023
Mitglied im Vorstand der Bürgerstiftung Osnabrück
1998 bis 2012
Betreuung des Fachkreises Personalmanagement bei der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
seit Januar 2009
ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht Niedersachsen
2008 bis 2009
Ausbildung »Geist und Leadership« am Lassalle-Institut für Zen, Ethik und Leadership, Schweiz
2007 bis 2012
Mitglied des Kuratoriums des Bundesverbandes der Dienstleistungsunternehmen
2000
Ausbildung zum Wirtschaftsmediator durch Dr. Bernd Wittschier und Dr. Sturmius Wittschier, 4•2•3 BT Beratung und Training für die Wirtschaft GmbH, Erftstadt
1998
Moderatorenausbildung
Juni 1996
Gründung der ruf personalleitung gmbh: Beratung und Dienstleistung für mittelständische Unternehmen in allen Personalangelegenheiten
Januar 1992 bis Dezember 2008
ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Osnabrück
Oktober 1993 bis Mai 1996
Hauptabteilungsleiter und Prokurist bei der Piepenbrock Dienstleistungsgruppe für die Bereiche Grundsatzfragen Personal und Personalverwaltung Angestellte für das In- und Ausland
1992 bis 1996
Mitglied in verschiedenen Fachausschüssen beim Verband der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland e. V.
Mitglied der Verhandlungskommission für die Tarifverhandlungen der Metallindustrie Osnabrück/Emsland auf Arbeitgeberseite
Januar 1991 bis September 1993
Leiter des neu geschaffenen Zentralbereichs Personal- und Sozialwesen (für rund 2.200 Mitarbeiter) bei der Kynast AG in Quakenbrück
1985 bis 1990
Mitglied der Verhandlungskommission für die Tarifverhandlungen der Metallindustrie Osnabrück/Emsland auf Arbeitnehmerseite
Februar 1980 bis Dezember 1990
Berater von Betriebsräten im Handwerks- und Industriebereich bei der Industriegewerkschaft Metall, davon ca. sechs Jahre als 2. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der Verwaltungsstelle Osnabrück
1977 bis 1980
Studium der Volkswirtschaft mit 2. Schwerpunkt Arbeitsrecht in Hamburg; Abschluss als Diplom-Volkswirt
1972 bis 1977
Starkstromelektriker, Ausbildung und Tätigkeit